Informieren Sie sich jetzt unter der kostenfreien Hotline 0800/69463739 (kostenfrei aus allen Netzen) oder finden Sie Ihren nächstgelegenen HÖREX HörExperten.
Sorgfältige Pflege zahlt sich aus
Um die Funktionsfähigkeit und die Lebensdauer Ihrer Hörgeräte deutlich zu erhöhen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von speziellen HÖREX Pflegeprodukten. Was Sie Ihren Hörgeräten im Sinne der Langlebigkeit Gutes tun können? Dazu an dieser Stelle wichtige Pflegetipps.
Pflegetipps, die Sie unbedingt beachten sollten
- Bitte benutzen Sie zur Reinigung nur die dafür vorgesehenen Pflegeprodukte. Verwenden Sie niemals Alkohol, Lösemittel oder andere Reinigungsmittel.
- Legen Sie Ihr Hörsystem niemals in Wasser oder in eine Reinigungsflüssigkeit.
- Achten Sie bei der Verwendung von Reinigungsspray darauf, dass keine Flüssigkeit in Öffnungen oder Einbuchtungen gerät! Die Öffnungen sollten regelmäßig von Ihrem Hörakustiker gereinigt werden.
- Ihre Hörsysteme können bei starken Schlägen oder beim Herunterfallen beschädigt werden, da bereits bei einem Aufprall aus geringer Höhe die empfindliche Elektronik in Mitleidenschaft gezogen werden kann.
- Schützen Sie Ihre Hörsysteme vor Staub und Schmutz. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger sauber und trocken sind, bevor Sie die Hörgeräte berühren. Der Mikrofoneingang ist nur wenige Zehntelmillimeter groß und kann durch Verschmutzung verstopft werden.
- Wenn Sie Körperpflegeprodukte wie z. B. Kosmetik oder Haarpflegemittel verwenden, legen Sie Ihre Hörgeräte ab, da fein zerstäubter Haarlack oder Make-up-Puder den Mikrofoneingang verstopfen und andere Bedienelemente verkleben kann.
- Schützen Sie Ihre Hörsysteme vor Wasser (Duschen/Schwimmen) und großer Hitzeeinwirkung (Sauna). Da bereits der Wasserdampf im Badezimmer die Systeme beschädigen kann, sollten Hörgeräte nicht im Badezimmer aufbewahrt werden. Legen Sie die Geräte zum Duschen ab und setzen Sie sie nur in Ihre trockenen Ohren ein. Sie tragen bereits wasserbeständige Hörgeräte? Bitte fragen Sie Ihren HÖREX HörExperten, inwieweit Sie diese Wasser und Feuchtigkeit aussetzen dürfen.
- Sollte Ihr Hörsystem einmal feucht geworden sein, trocknen Sie es auf keinen Fall mit einer Wärmequelle (z. B. Elektroherd, Mikrowelle, Föhn). Hohe Temperaturen können Ihr Gerät beschädigen.
- Um Feuchtigkeit, die sich tagsüber in Hörgeräten sammeln kann, abzubauen, sollten Sie über Nacht die Batteriefächer öffnen und die Batterien herausnehmen. Wenn möglich legen Sie Ihre Hörsysteme in eine Trockenstation oder einen Trockenbecher.
- Bei therapeutischen Behandlungen mit Wärme, Strahlen oder mit anderen Geräten legen Sie Ihr Hörsystem unbedingt in einem Nebenraum ab.
- Wechseln Sie regelmäßig die Batterie aus. Gehen Sie hierbei wie folgt vor: Folie abziehen, zwei Minuten liegen lassen – Ihre Batterie tankt jetzt Sauerstoff – und dann erst einsetzen. Bitte achten Sie auf den richtigen Sitz der Batterie im Hörsystem. Im Idealfall verwenden Sie nur Markenprodukte, über die wir Sie gern beraten.
- Versuchen Sie auf keinen Fall, Ihr Hörsystem zu öffnen. Reparaturen dürfen nur vom Hörakustiker durchgeführt werden.