Informieren Sie sich jetzt unter der kostenfreien Hotline 0800/69463739 (kostenfrei aus allen Netzen) oder finden Sie Ihren nächstgelegenen HÖREX HörExperten.
Fit durch Herbst und Winter
Klare Luft, strahlend blauer Himmel und nicht zu kalt: An solchen Tagen fällt es den meisten Menschen leicht, auch im Herbst und Winter die eigenen vier Wände zu verlassen. Doch selbst wenn uns keine Sonne nach draußen lockt, gibt es gute Gründe, sich an der frischen Luft zu bewegen.

Regelmäßige Bewegung hält nicht nur den Körper fit, sie kommt auch Geist und Seele zugute. Zum Leistungssportler muss deshalb keiner werden. Schon Spaziergänge stärken unsere Muskulatur, Ausdauer und Atmung. Der Kreislauf kommt in Schwung und das Immunsystem wird gestärkt. Außerdem werden durch die Bewegung Glückshormone produziert. Nicht zuletzt ist körperliche Aktivität gut für das Gehirn: Es wird besser durchblutet, Nervenzellen werden gestärkt und es können sich neue bilden. Positiv wirken sich auch die vielfältigen Sinneseindrücke aus, die unser Gehirn zum Beispiel bei einem Waldspaziergang verarbeitet. So hören wir etwa Vogelgezwitscher, fühlen die kalte Luft, riechen das feuchte Laub und sehen Pflanzen und Tiere. Auch wenn wir all das nicht bewusst wahrnehmen, fordert es unser Gehirn ungleich mehr als eine weiße Wohnzimmerwand.
Gutes Hören für mehr Sicherheit

Der große Vorteil von Spaziergängen: Sie lassen sich unproblematisch in den Alltag integrieren, und auch Menschen, die nicht mehr hundertprozentig mobil sind, können sie in der Regel bewältigen. Je nach Fitness kann man das Tempo variieren – bis hin zu kleinen Laufeinheiten. Wichtig für alle, gerade im Herbst und Winter, ist gutes Schuhwerk mit einer robusten, rutschfesten Sohle. Was viele nicht wissen: Auch das Gehör sorgt für Sicherheit beim Spazierengehen. So haben Forscher herausgefunden, dass Menschen mit einer Hörminderung ein erhöhtes Sturzrisiko haben.1
Gut, dass man eine Hörminderung mit Hörsystemen ausgleichen kann. Diese sind heute aber weit mehr als Signalverstärker. Man kann sie auch als Mini-Computer bezeichnen, die mit vielerlei Funktionen ausgestattet sind. Ein Beispiel sind Hörgeräte mit Aktivitätstracker. Dieser zählt Schritte, erfasst bestimmte Bewegungen und regt so zu mehr Aktivität an. Eine gute Motivation für Bewegungsmuffel.
Wer es trotz aller guten Vorsätze nicht jeden Tag zu einem Spaziergang nach draußen schafft, kann auch mit anderen Dingen mehr Schwung in den Alltag bringen. Statt den Fahrstuhl zu nehmen, können wir Treppen steigen, statt mit dem Auto zum Bäcker zu fahren, können wir zu Fuß gehen oder das Fahrrad nehmen. Eine weitere gute Alternative, sich fit zu halten, ist Gartenarbeit. Letztendlich ist nicht so sehr entscheidend, wie wir uns bewegen, sondern dass wir uns bewegen. Menschen, die im Rollstuhl sitzen, können zum Beispiel ihre Arme trainieren. Wichtig: Jede und jeder sollte das leisten, was sie oder er kann – und dabei am besten jeden Tag die eigene Grenze ein bisschen nach hinten verschieben.
1) Pei-Lun Kuo, Junrui Di, Luigi Ferruci et al. Analysis of Hearing Loss and Physical Activity Among US Adults Aged 60-69 Years. JAMA Netw Open. 2021;4(4):e215484. (https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2021.5484) und Lubetzky, A. V. et al. Auditory Input and Postural Control in Adults: A Narrative Review. JAMA Otolaryngology – Head & Neck Surgery 2020 146(5):480-487 (https://doi.org/10.1001/jamaoto.2020.0032).
Sicherheit auf Schritt und Tritt
Wenn Kinder laufen lernen, gehört das Fallen dazu. In der Regel passiert dabei nichts. Das ändert sich mit zunehmendem Alter: Das Risiko, zu stürzen und sich gleichzeitig zu verletzen, steigt. Dabei spielt auch der Hörsinn eine Rolle. Mehr dazu lesen Sie hier.
Hörsysteme mit Aktivitätstracker und Sturzsensor
Moderne Hörsysteme entwickeln sich mehr und mehr von reinen Hörhilfen zu multifunktionalen Assistenzgeräten. 2018 stellte das US-amerikanische Unternehmen Starkey Hearing Technologies das erste Hörsystem vor, bei dem Sensoren – in Verbindung mit künstlicher Intelligenz – in der Lage sind, körperliche Aktivität und mentale Fitness zu messen sowie einen Sturzalarm auszulösen. Diese Funktionen kommen auch bei den Spitzenmodellen der TELEFUNKEN Hörgeräte zum Einsatz, die es exklusiv bei den bundesweit rund 550 HÖREXperten gibt. Sie machen aus Hörgeräten innovative Healthable-Hörsysteme, die Menschen dabei unterstützen, etwas für ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu tun. Außerdem leisten sie einen Beitrag zu mehr Sicherheit im Alltag: Der Sturzalarm sorgt dafür, dass im Fall der Fälle ausgewählte Kontakte eine Nachricht erhalten.
Weitere Infos bekommen Sie hier und bei den rund 550 HÖREXperten in Deutschland. Einen HÖREXperten in Ihrer Nähe finden Sie über unseren Filialfinder.